MEDIENINFORMATION 15.08.2025/254
„Schladernring“ soll sicherer werden: Flexible Fahrbahnteiler sollen Raserei unterbinden
Hinweis der Gemeinde Windeck – Laut Straßen.NRW wird für vorbereitende Markierungsarbeiten eine Vollsperrung der B 256 zwischen dem Kreisverkehr bei Windeck-Schladern und Spurkenbach notwendig sein. Die erste Vollsperrung wird voraussichtlich am Samstag, 30.08.2025, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, sein. Genauere Informationen werden zeitnah veröffentlicht.
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Die B 256 auf zwischen Windeck-Schladern im Rhein-Sieg-Kreis und Waldbröl im Oberbergischen Kreis gilt seit vielen Jahren als attraktive Motorradstrecke.
Der anteilig großzügige Streckenausbau, gepaart mit vielen Kurven, lockt „Biker“ aller Altersgruppen weit über die Kreisgrenzen an.
Hierzu zählen leider seit Jahren auch Motorradfahrende, die sich auf einer Rennstrecke wähnen und unter Missachtung jeglicher Verkehrsregeln fahren. Dies hat der Strecke im Volksmund nicht nur den zweifelhaften Ruf des „Schladernrings“ eingebracht, sondern führt in der Folge Jahr für Jahr zu schwersten Unfällen, zum Teil mit tödlichem Ausgang.
Doch weder hatten die Unfälle eine abschreckende Wirkung noch konnte die zwischenzeitlich herabgesetzte Höchstgeschwindigkeit samt regelmäßig erfolgter Kontrollen der Polizei nennenswerten Einfluss auf das die Verkehrssicherheit gefährdende „Renngeschehen“ samt jährlicher Unfallzahlen nehmen.
„Ziel ist es, dem Fehlverhalten und damit auch dem Unfallgeschehen ein Ende zu setzen“, betont Landrat Sebastian Schuster, der auch Dienstherr der Kreispolizeibehörde ist. „Daher ist es wichtig, dass gemäß Beschluss der Unfallkommission des Rhein-Sieg-Kreises unter Leitung meines Straßenverkehrsamtes nun Maßnahmen zur Umsetzung kommen, mit denen das gelingen kann.“
Gemeint ist der Einbau von flexiblen Fahrbahnteilern gerade in den bisher unfallauffälligen Kurvenbereichen zwischen Schladern und der Kreisgrenze. Sie bestehen aus einer Doppelmarkierung mitsamt mittig platzierter Kette aus Warnbaken. Hierdurch werden sowohl große Schräglagen als auch ein Durchfahren auf der „Ideallinie“ unterbunden, so dass die Kurven nicht mehr – wie bisher – mit stark überhöhten Geschwindigkeiten durchfahren werden können. Auch das gefahrvolle Überholen in diesen sensiblen Bereichen wird so nahezu unmöglich. „Wenn so das gefährliche Rasen ein Ende hat, ist das ein Sicherheitsgewinn für alle Verkehrsteilnehmenden und bietet auch Entlastung für die mitunter lärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohner,“ ist Landrat Sebastian Schuster überzeugt von der Maßnahme.
Vorab wurden auch andere Maßnahmen durch die beteiligten Fachbehörden diskutiert und geprüft. Diese konnten jedoch aus unterschiedlichen Gründen – wie zum Beispiel Lärmerzeugung, nicht tragbare Einschränkungen für den Winterdienst oder aus rechtlicher Unverhältnismäßigkeit – nicht umgesetzt werden. Dazu zählten unter anderem quer zur Fahrbahn aufgebrachte, erhabene Markierungen, sogenannte Rüttelstreifen oder eine komplette Sperrung für Motorradfahrende.
Die ursprünglich bereits für das Frühjahr vorgesehene Umsetzung der von der Unfallkommission beschlossenen Maßnahme hat sich durch eine sehr zurückhaltende Bieterresonanz im nötigen Vergabeverfahren mehrfach verzögert.
Nun können die nötigen Arbeiten nach Auskunft des zuständigen Straßenbaulastträgers Straßen.NRW ab Ende August erfolgen.
Laut Straßen.NRW wird für vorbereitende Markierungsarbeiten eine Vollsperrung der B 256 zwischen dem Kreisverkehr bei Windeck-Schladern und Spurkenbach notwendig sein. Die erste Vollsperrung wird voraussichtlich am Samstag, 30.08.2025, von 09.:00 Uhr bis 15:00 Uhr, sein. Ebenso wird die Vollsperrung notwendig an den Abenden und in den Nächten von Montag, 01.09.2025, bis Donnerstag, 04.09.2025, von 19:00 Uhr bis 05:00 Uhr. Während dieser Zeit sollen die Montagearbeiten für eine Mittelschwelle mit aufgesetzten Baken, also für die flexiblen Fahrbahnteiler, erfolgen. Zu jeder Zeit wird die Zufahrt für die Anliegerinnen und Anlieger möglich sein.