Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Windeck mbH hat mit Unterstützung der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG das Netz an E-Ladestationen in der Gemeinde Windeck weiter ausbauen können.
Die neue E-Ladestation befindet sich in Rosbach, Rathausstr. 16. Auf dem angrenzenden Parkplatz des Verwaltungsgebäudes B, in dem das Bürgerbüro, Kindergarten- und Schulamt sowie die Polizei untergebracht sind, stehen zwei separat ausgewiesene Parkplätze für das „Strom-Tanken“ zur Verfügung. So kann der Behördengang gleich zum Aufladen des privaten e-Fahrzeugs genutzt werden.
Die E-Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte, mit einer jeweiligen Ladeleistung von 22 kW. Die Bedienung der Ladepunkte ist durch einen QR-Code, der mit einem Smartphone gescannt werden kann, besonders benutzerfreundlich. Die Station ist rund um die Uhr zugänglich, sodass Nutzer zu jeder Tages- und Nachtzeit ihr Fahrzeug aufladen können.
Die Ladesäule, die von der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG mit 100% Ökostrom betrieben wird, unterstreicht den Nachhaltigkeitsgedanken und trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Dies stellt sicher, dass die Ladung der Elektrofahrzeuge vollkommen umweltfreundlich erfolgt, ohne zusätzlichen CO2-Ausstoß zu verursachen. Diese Ladesäule ist, neben dem Carsharing-Standort und der Ladesäule am Bahnhof Schladern, das zweite Projekt der BürgerEnergie Rhein-Sieg im Windecker Gebiet.

Christian Holz (Vorstand BürgerEnergie RS eG), Thomas Becher (Geschäftsführer Wifö Windeck GmbH), Christoph Fabritius (Vorstand BürgerEnergie RS eG)o.